JANUAR__________________________________________
Unter Einhaltung der Hygieneregeln findet unser erster Monatstreff des Jahres 2022 Tagesordnung:
Rückblick: · Nachruf auf den Tod von Günther Krätzner (Gewässerwart vom NABU Kreis) · NABU - Abschlusswanderung nach Kleinheiligkreuz · Flechten am Storchenkunsthorst in Künzell (A. Röhm, R. Clobes) · Reinigung von Nistkästen (Galgengraben Annett) und am Weinberg bei Dietershausen (Volker G.) · Handysammelaktion in Künzell: 585 Handy gesammelt und weggeschickt (von Uli Sprenger) Aktuelles: · Wahl zum Vogel des Jahres (evtl. Vortrag über den Wiedehopf) · Neues über die Bebauung des Areals um die Heinrich von Bibra Schule (Ph. Garrison) · Neues über die ehemalige Kläranlage bei Wissels (Rudi Ziegler) · Stunde der Wintervögel 2022 |
FEBRUAR________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 01. Februar
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung: · NABU – Motorsägen Lehrgang in Wetzlar (18. - 22.2. 2022) Noch Plätze frei! · Werde Insektenscout und unterstütze den NABU – Insektensommer · Aufruf: Jetzt noch Wohnraum schaffen für Vögel mit Nisthilfen! · Aufruf: Geflügelpest/Vogelgrippe in Hessen (Vögel mit Verhaltensauffälligkeiten dem Veterinäramt melden!) · Neues über die Bebauung des Areals um die Heinrich von Bibra Schule (Ph. Garrison) · Neues über die ehemalige Kläranlage bei Wissels (Rudi Ziegler) · Nistkastenaktion im Schrebergarten Johannisaue (Annett Erb) · Im Anschluss berichtet Lothar Herzig über die geplanten Windenergieanlagen auf der Vorrangfläche im Gieseler Forst
MÄRZ____________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 01. März
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung: |
· Rückblick auf die Reinigung der Nistkästen
a) in der Gartenanlage Johannisaue
b) im Galgengraben
c) im Gieseler Forst (Annett Erb)
· Neues über die ehemalige Kläranlage bei Wissels (Rudi Ziegler)
· Weidenflechtaktion in einem Kunststorchenhorst in Johannesberg am 23. Februar
· Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 2022
· Geplante Besichtigung des Tiergartens in Neuenberg
· Geplante Ausstellung anlässlich der Landesgartenschau 2023
Im Anschluss berichtet Gärtnermeisterin Frau Büchsel zun Thema: „Der Garten im Frühling“.
APRIL____________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 05. April
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt |
Tagesordnung:
Neues vom Kohlgrund
Neues über die ehemalige Kläranlage bei Wissels ( Rudi Ziegler )
Kunststorchennester im Landkreis Fulda
NAJU: Arbeiten im Oberroder Forst ( Annelie und Dirk )
Stand der Nistkasten Reinigung im Oberroder Forst, in der Stadt und in der Gartenanlage (Annett)
Frühlingsfest am Umweltzentrum am 24.4. 2022
Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 2022
Geplante Besichtigung des Tiergartens in Neuenberg
Geplante Ausstellung anlässlich der Landesgartenschau 2023
Informationsfluss innerhalb und außerhalb unserer Gruppe
KURZVORTRÄGE:
1. über den Baum des Jahres 2022: die Rotbuche und
2. über den Schmetterling des Jahres 2022: der Kaisermantel
MAI______________________________________________
Jahreshauptversammlung am 03.Mai
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Verlesen des letzten Protokolls TOP 3 Kurzbericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassenwartes TOP 5 Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes TOP 6 Wahl des neuen Vorstandes TOP 7 Wahl eines Kassenprüfers TOP 8 Kurze Aussprache zu den vorangegangenen Punkten TOP 9 Verschiedenes
JUNI_____________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 07. Juni
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung:
JULI_____________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 05. Juni
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung: |
AUGUST_________________________________________
Kein Monatstreff
SEPTEMBER_________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 06. September
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung:
OKTOBER________________________________________
Nächster Monatstreff findet am 04. Oktober
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung:
NOVEMBER______________________________________
Nächster Monatstreff findet am 01.November
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung:
DEZEMBER______________________________________
Nächster Monatstreff findet am 06. Dezember
um 19:00 Uhr im Umweltzentrum Fulda
statt Tagesordnung:
|
|
|
Wichtiges zu den Veranstaltungen und den Aktionen: Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung in jeder Hinsicht. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer ist für seine eigene Gesundheit und für die persönlichen Risiken verantwortlich. Bei extra gekennzeichneten Veranstaltungen und Aktivitäten können auch Kinder und Jugendliche in Begleitung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. Für gesundheitliche Risiken ist der Erziehungsberechtigte des minderjährigen Kindes verantwortlich. Für alle Radtouren des NABU und der NAJU gilt, dass jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer für die Verkehrssicherheit des Fahrrades sowie für seine eigene Gesundheit und für die persönlichen Risiken verantwortlich ist. Bei der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen liegt die Verantwortung beim jeweiligen Erziehungsberechtigten, der für die Gesundheit und für die Risiken sowie für die Verkehrssicherheit der Räder der Jugendlichen und Kinder haftet. Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden durch den NABU Fulda und Künzell e.V. und der NAJU wird ausgeschlossen. Bei ausgewiesenen Veranstaltungen wird ein Teilnehmerbetrag erhoben, der sich wie folgt zusammensetzt: 1Erwachsener + 1Kind = 3,00€ 1Erwachsener + 2Kinder = 5,00 € Jede weitere Person = 3,00 € Sonstige Ausgaben bei Touren: eventuell Bahn, Bus, Eintritt, Führungen und Einkehr in Gaststätten. Zu beachten ist auch, dass für einige gekennzeichnete Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist.
Die Termine werden auf der
Homepage www.nabu-fulda-und-kuenzell.de bzw in der Fuldaer
Zeitung, dem Marktkorb und im Osthessen News veröffentlicht. Wenn Sie in unserem NABU/NAJU Verteiler sind, erhalten Sie vor den Veranstaltungen eine E-Mail mit detaillierten Informationen. Bei Fragen: Hans-Ulrich Sprenger Tel 0661-33325 E-Mail: info@nabu-fulda-kuenzell.de |